Im Rahmen der von Christian Müller (http://sozial-pr.net) und mir betriebenen Facebook-Gruppe „YouTube für Selbständige“ erstellen wir immer Mal einen Live-Stream zu Videomarketing-Themen.
In diesem Artikel möchte ich dir kurz den Mitschnitt zu diesem Live-Stream (ein YouTube-Live-Stream via Hangout On Air-Technik 😉 ) zeigen.
Christian und ich geben konkrete Mikrofon-Empfehlungen, damit deine Videos gut klingen und dich jeder gut versteht. Dabei werden verschiedene Settings für deine Video-Aufnahme angesprochen, damit du schnell mit gutem Ton und wenig Budget loslegen kannst!
Unsere Mikrofon-Produktempfehlungen
Rode smartLav+ Lavalier-Mikrofon
http://goo.gl/8rQkFa
Rode TRRS auf TRS Adapter
http://goo.gl/ZiqlPs
Rode SC6 Spezial-Adapter
http://goo.gl/kSftev
Rode VideoMic Me Ultra — kompaktes Kondensator-Richtmikrofon für Smartphone
http://goo.gl/mbwGlg
Rode VMPRY VideoMic Pro Rycote, Kamera-Richtmikrofon
http://goo.gl/F6q2RB
iRig Pre Universal Microphone Interface for iPhone/iPod Touch/iPad
http://goo.gl/qtriy9
iRig Mic handgehaltenes Mikrofon
http://goo.gl/wO4WLp
Rode 400836010 Link Filmmaker Kit
http://goo.gl/epcW34
Blue Microphones Yeti USB Mikrofon, Silber (Nutze ich selbst auch)
http://goo.gl/7Ju4jP
Audio-Technica ATR3350 omnidirectional condenser lavalier Mikrofon (Nutze ich selbst auch)
http://goo.gl/wKU4UY
Focusrite Scarlett 2i2 USB Audiointerface
http://goo.gl/cWvCEC
Hinweis: Die Links sind allesamt Amazon-Partnerlinks — Du tust mir also einen Gefallen, wenn du darüber bestellst 😉
So! Und jetzt lass von dir hören!
Ich bin ein Fan der Kombination A) RODE SmartLav+ mit dem Zoom H1, denn es ist nicht nur das Mikro, sondern auch der Vorverstärker und das Aufnahmegerät sehr entscheidend. Ich werde demnächst mit dieser Kombi eine 20-teilige Videoserie für YT machen.
Als günstigere Alternative finde ich das B) Rode VideoMic Me + VoiceRecordPro7 (VRP7) einfach genial. Die Kombi klingt sauber, detailliert und sowohl bass als auch Höhenbetont.
Meine Prio ist also:
Professionell: A)
Privat als Blogger: B)
Super! Danke für deinen Tipp, Viktor!
Musst du das SmartLav+ mit einem TRRS>TRS-Adapter an das Zoom anschliessen, oder kommt das Zoom auch mit dieser Beschaltung klar?
Danke Dir!
leider nur mit einem TRRS>TRS-Adapter
Zoom ist schon sehr teuer. Für Anfänger empfehle ich einfach ein günstiges 10 Euro-Ansteck-Mikro fürs Smartphone. Damit kann man schon gute Dinge machen (sofern die Smartphone-Kamera nicht älter als 2 Jahre ist).
Danke , und ich glaube auch, für den Anfang ist das okay.
sonst empfehle ich USB-Standmicro für PCundefinedLaptops von Røde, kostet etwa 100 €