Frank Katzer | TechnikMentor®

produktvideos werden immernoch viel zu selten im internet eingesetzt. 

mit einem produktvideo können sie interessenten in 2 minuten besser von ihrem produkt überzeugen, als mit jeder anderen medium. 

in diesem artikel möchte ich sie dazu bewegen, ihr erstes produktvideo anzugehen – es lohnt sich!

dann mal direkt zu den tipps:

 

tipp#1: lassen sie sich durch fehlende technik nicht ausbremsen!

wichtig ist, dass sie ihr video veröffentlichen. wichtig ist der inhalt. schön wäre eine gute qualität des videos – das ist aber zweitrangig. egal ob sie ihr video mit einem iphone/smartphone oder mit einem hyper-professionellen equipment erstellen:
„veröffentlichen“ geht vor „perfekt sein“.

einfache regeln für ein gutes (produkt)video:

anmerkung: nicht dass sie mich falsch verstehen und dies als aufforderung zum produzieren von videos schlechter qualität sehen. mir geht es nur darum, dass sie sich nicht von mangelnder technik ausbremsen lassen. natürlich wäre es optimal eine videoproduktionsfirma zu beauftragen – aber das kann sich nicht jedes unternehmen leisten

 

tipp#2: zeigen sie was interessiert!

versuchen sie hier unvoreingenommen ranzugehen. ihr kunde sieht das produkt vielleicht zum ersten mal und hat es nicht jeden tag vor augen, wie sie. also: was interessiert ihren zukünftigen kunden an ihrem produkt?

 

tipp#3: in der kürze liegt die würze!

ihre interessenten/kunden haben keine zeit. sie auch nicht. also warum mit einem 10 minuten-video langweilen.

zeigen sie kurz, worauf es ankommt. halten sie sich nicht mit musik- und animationsspielereien auf  bringen sie ihr produkt auf den punkt. 2–3 minuten kann jeder interessent für ihre firma/ihr produkt aufbringen. was sie in dieser zeit nicht sagen können, bekommen sie auch in 10 minuten nicht transportiert.

sollten sie doch mehr zeit benötigen: teilen sie ihr video in mehrere kurze videos auf – zu jedem separaten thema/aspekt ein video (z.b. „video 1: unser produkt im praxiseinsatz“, „video 2: technische daten/ funktionen des produkts“, „wartung des produkts“, …). fertig.

 

tipp#4: schliessen sie das video mit einem „call-to-action“

…also einer konkreten handlungsaufforderung wie z.b. „rufen sie jetzt an: 069/12345567“ oder „weitere informationen finden sie unter www.unsertollesprodukt.de“. wenn sie dem betrachter konkret sagen, was er zu tun hat, ist die wahrscheinlichkeit höher, dass er in ihrem sinne handelt.

 

tipp#5: veröffentlichen sie ihr video über youtube auf ihrer website!

warum? youtube ist die zweitgrößte suchmaschine der welt. hier sollten sie mit ihrem video vertreten sein. versehen sie es mit einem aussagekräftigen titel, einem ausführlichen beschreibungstext und stichwörtern. betten sie es danach in ihre website ein. schauen sie auch, wie es der wettbewerb macht (sofern er überhaupt auf youtube vertreten ist). beginnen sie den beschreibungstext mit der online-adresse ihres produktes (z.b. „http://www.firmenwebsite.de/ihrprodukt-detailseite“) ihr video auf youtube hat folgende vorteile:

anmerkung: häufig höre ich bei meinen kunden, dass sie ihr video nicht auf youtube stellen möchten, weil es dann von jedem gesehen und auch kommentiert werden kann. na und? besser geht es doch nicht: direktes feedback und eine riesige zuschauerzahl. sollten die kommentare (sofern es überhaupt welche gibt) inhaltlich „aus dem ruder laufen“, können sie die kommentarfunktion immernoch jederzeit ausschalten und die kommentare entfernen. 

tipp#6: vertonen sie ihr produktvideo!

sprechen sie darüber, was zu sehen ist – entweder schon während der aufnahme oder in der nachbearbeitung.

versteht man ihr video auch ohne ton? nach wie vor sind viele arbeitsplätze nicht mit pc-lautsprechern ausgestattet oder es ist gerade nicht möglich die lautstärke aufzudrehen. versehen sie ihr produktvideo mit text-einblendungen, die in wenigen worten erklären, was in dem produktvideo passiert (z.b. wo die vorteile ihres produktes liegen, …). dies können sie entweder mit einer video-bearbeitungssoftware erreichen oder auch auf youtube direkt.

 

tipp#7: blenden sie ihre www-adresse dauerhaft im video ein

zeigen sie ihre internet-adresse in jeder sekunde des videos. nutzen sie am einfachsten die „anmerkungen/annotation“-funktion auf youtube weitere infos: http://support.google.com/youtube/bin/answer.py?hl=de&answer=92710

 

wie fangen sie nun am besten an?

  1. (machen sie ihrem chef klar, dass produktvideos die zukunft sind und dass er/sie ihnen die möglichkeit einräumt, ein video zu erstellen)
  2. erstellen sie eine liste, welche eigenschaften ihres produktes sie zeigen möchten, damit sie im video nichts vergessen
  3. suchen sie sich einen platz in ihrer firma, wo sie das video in ruhe und bei guter ausleuchtung erstellen können
  4. sorgen sie dafür, dass sie weder durch mitarbeiter noch durch eine klingelndes telefon (ist ihr handy aus?) beim filmen unterbrochen werden
  5. filmen sie ihr video (egal mit welchem equipment)
    erstellen sie mehr filmmaterial als sie vielleicht auf den ersten blick benötigen – ggf. können sie später noch etwas davon gebrauchen
  6. stellen sie am anfang des videos dar, um welches produkt es geht und wofür/für wen es ist
  7. schneiden sie ihr video mit gängiger software (bei windows gibt es den movie-maker, der für einfache zwecke erstmal ausreicht – beim mac wäre imovie die erste wahl)
  8. erstellen sie ein kostenloses youtube-konto und laden sie dort ihr video hoch
  9. benennen und beschreiben sie ihre video mit möglichst viel relevantem text
  10. betten sie ihr youtube-video in ihre eigene website ein
  11. fertig! 

fazit

ich hoffe, es sind einige interessante ideen für sie dabei und sie sind motiviert, ihr eigenes produktvideo zu erstellen und zu veröffentlichen. 

wenn sie es nicht selbst produzieren können/wollen, schauen sie doch z.b. nach einem ambitionierten hochzeitsfilmer aus ihrer region – viele machen einen guten job und kosten nicht die welt. 
wollen sie ihr produktvideo perfekt machen, suchen sie sich eine videoproduktionsfirma, die auch gleich storyboard, studio, visagist usw. mitbringt.

stellen sie fragen zu dem thema gerne als kommentar unter diesem artikel!

viel erfolg mit ihrem ersten produktvideo!

[foto: istockphoto.com – renatasz]

[green_box]sie wollen mit weiteren tipps zeit sparen?
dann abonnieren sie doch einfach meinen newsletter: 
[nsu-form][/green_box]

9 Antworten

    1. oh, jörg, da bin ich etwas überfragt – habe mal gegooglet und gesehen, dass die nikon d5100 quicktime mov’s erzeugt. das wird dann der windows movie maker nicht hinbekommen. an guter freier videoschnitt-software ist mir och nichts untergekommen.
      ich würde ein paar euro investieren, wenn du es häufiger nutzen möchtest – adobe premiere elements ist eine gute wahl http://goo.gl/48SFI (affiliate link)

  1. Hallo, danke für diesen guten Artikel 🙂
    Vor allem der 2. Tipp ist meiner Meinung nach am wichtigsten, mit den Punkten der praktischen Anwendung und dem Präsentieren von Produktdetails. So kann ein Kunde das Produkt gut kennen und verstehen lernen. Dazu ist die Veröffentlichung der Videos auf Youtube meiner Meinung nach ebenfalls wichtig, dort werden Videos auch oft über andere soziale Netzwerke geteilt -> Der Punkt der sozialen Netzwerke ist meiner Meinung sehr wichtig in diesem Zusammenhang.

    1. danke! sehr schicke website habt ihr unter http://www.erklaermehr.de/
      3 anregungen dazu:

      • warum erklärt ihr eure leistung nicht direkt mit einem video auf eurer startseite – stattdessen mit einem bild-slider? (das video von euch wäre doch optimal: http://www.youtube.com/watch?v=v_mJj61epDY
      • eine handlungsaufforderung und eine erklärung wie interessenten zu einem video kommen, am ende jedes videos wären auch gut.
      • ein eigener blog mit tipps, wie man ein gutes produktvideo erstellt – also eure know-how weitergeben – wären für euer online marketing extrem hilfreich. da gäbe es zig themen, die interessant wären…

      viel erfolg mit eurem dienst!

  2. Vielen Dank für die interessante Ausführung. Besonders der Tipp mit den Worteinblendungen war sehr gut. Wir hätten das beinahe im Video vergessen.

    Viele Grüße

    Peter

    1. gerne, peter. in checklistenform wäre das mal nicht schlecht… www-adresse und call-to-action habe ich in meinem letzten video auch wieder vergessen. ich sollte meine artikel besser lesen 😉

  3. Youtube ist nur ein Tipp für eine Video Seite, auf der man sein Produktivideo hochladen sollte. Es gibt noch zahlreiche andere Video Plattformen, auf denen das Video von SEHR vielen Augen gesehen wird. Ein Beispiel: Vimeo.

    1. auf jeden fall, lars. vimeo ist die gefühlte nr. 2 (wahrscheinlich nicht nur gefühlt). aber: youtube ist der platzhirsch mit (sicherlich) riesen-abstand zu anderen video-plattformen. also wenn ich gefunden werden möchte, dann da, wo die meisten suchen! viele grüße! frank

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert